Atemschutzgeräteträger – Andere rennen raus, wir rennen rein


Während der Fahrt rüstet sich der Angriffstrupp mit Pressluftatmer,  Rettungsleine, Handlampe und Sicherheitskoppel aus. Das Gesamtgewicht der Ausrüstung beträgt ca. 30 kg. Unter Vornahme des ersten Rohres begeben Sie sich in die Flammen um Personen und oder Hab und Gut zu retten. Voraussetzung ist eine gewisse körperliche Grundfitness sowie eine Bestandene G26 Gesundheitsuntersuchung. Derzeit stellt die Feuerwehr Hüttlingen 32 einsatztaugliche Atemschutzgeräteträger.
Diese sind:
Albrecht Luca, Bees Bernhard, Bieg Alexander,  Bieg Bernhard, Bieg Daniel, Bieg Peter, Bux Enrico, Ebert Matthias, Gruel Florian, Haag Richard, Haag Simon,  Jörg Tobias, Koch Stephan,Kraus AdrianKinzler Christian, Kinzler Daniel, Kinzler Simon, Klumpp Lars, Koblenz Stefan, Raab Fabian, Raab Maximilian, Raab Wolfgang, Reiber Florian,  Rettenmaier Michael, Rief Florian, Rieger Martin, Rupp Tobias, Salvasohn ChristianSchmid Nico, Steinacker Marc, Vogelmann Simon, Wiedmann Lukas,

Feuerwehr Hüttlingen
Neue Straße 14

73460 Hüttlingen

Feuerwehr Gerätehaus

Sulzdorferstraße 2

73460 Hüttlingen