Datum / Uhrzeit | Schleifen | Alarmstichwort | Fahrzeuge |
18.02.2011 / 15:13 | 165 | GG1 / Ölspur | MTW |
Ölspur
Alarmierung durch die Leitstelle Ostalb über eine Ölspur in der Lindenstrasse und dem Ölweg. Aufstellen von Ölspurschildern und anfordern des ÖWSF.
Datum / Uhrzeit | Schleifen | Alarmstichwort | Fahrzeuge |
02.04.2011 / 02:49 | 162 / 163 / 164 | BR5 / Brand im Gebäude | LF16/12, LF8 |
Brand im Gebäude
Gemeldet wurde ein Wohnungsbrand im Seniorenwohnheim, beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich um einen defekten Wasserboiler handelte, der Wasserdampf abließ. Leerlaufenlassen des Wasserboilers, Boiler stromlos gesetzt und Wohnung an den Mieter übergeben.
Datum / Uhrzeit | Schleifen | Alarmstichwort | Fahrzeuge |
02.04.2011 / 03:17 | 165 | GG1 / Ölspur | LF16/12 |
Ölspur
Alarmierung durch die Leitstelle Ostalb über eine Ölspur in der Goldshöferstrasse nach VU. Aufstellen von Ölspurschildern, aufbringen von Ölbindemitteln unter dem Beschädigten PkW und anfordern des ÖWSF.
Datum / Uhrzeit | Schleifen | Alarmstichwort | Fahrzeuge |
16.06.2011 / 19:44 | 164 | TH2 / Baum auf Straße | LF16/12 |
Umgestürzter Baum
Durch die Leitstelle Ostalb wurde ein umgestürtzer Baum auf der Verbindungsstraße zwischen Hüttlingen und Mittellengenfeld gemeldet. Beim eintreffen stellte sich heraus, dass der Baum keine Straßengefährdung darstellte, jedoch beschädigte das Wurzelwerk die Straße. Der Einsatz beschränkte sich somit auf das Aufstellen von Warnbaken.
Datum / Uhrzeit | Schleifen | Alarmstichwort | Fahrzeuge |
28.06.2011 / 23:28 | 161 / 162 / 163 / 164 / 165 | BR6 / Brand im Gebäude | LF16/12, LF8, MTW |
Brand im Gebäude
Durch die Leitstelle wurde ein Wohnungsbrand mit mehreren Personen im Gebäude gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde festgestellt, dass das ganze Gebäude verraucht war. Durch den
Hausbesitzer wurde mitgeteilt das sich keine Personen im Gebäude befinden und er den Brand, welcher vermutlich durch einen Akku im Ladegerät für einen Modellhubschrauber entstand, bereits
gelöscht hatte. Durch zwei Trupps unter PA und dem Schnellangriff wurde der Brandherd und die entstandenen Glutnester vollends abgelöscht und ins Freie gebracht. Da sich im Gebäude ein
Wäscheabwurfschacht befand wurde das gesamte Gebäude verraucht, so dass dieses belüftet wurde.
Da bei den Bewohnern des Hauses, es waren zwei Erwaschene sowie zwei Kinder, der Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung bestand wurden dies ins Krankenhaus gebracht.
Datum / Uhrzeit | Schleifen | Alarmstichwort | Fahrzeuge |
07.07.2011 / 19:42 | 164 | TH2 / Baum auf Straße | LF16/12 |
Umgestürzter Baum nach Unwetter
Durch die Leitstelle Ostalb wurde ein umgestürtzer Baum auf der Verbindungsstraße zwischen Hüttlingen und Sulzdorf gemeldet. Beseitigen des Verkehrshindernisses.
Datum / Uhrzeit | Schleifen | Alarmstichwort | Fahrzeuge |
16.07.2011 / 16:51 | 162 / 163 / 164 | BR5 / Brand im Gebäude | LF16/12, LF8 |
Weitere Einheiten:
Kreisbrandmeister
FFW Aalen: DLK 23/12, ZVD
Brandmeldeanlage Marienburg Niederalfingen
Brandmeldeanlage in der Marienburg Niederalfingen löste aus unbekannten Gründen aus. Nach Überprüfung des Gebäudes wurde ein Fehlalarm festgestellt. Rückstellung der BMA.
Datum / Uhrzeit | Schleifen | Alarmstichwort | Fahrzeuge |
04.09.2011 / 06:11 | 162 / 164 | TH4 / VU | LF16/12, LF8 |
Weitere Einheiten:
FFW Aalen: RW2, VRW, KDOW, ZVD
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Am Sonntagmorgen, den 04.09.2011 wurde die Wehr kurz nach 6.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Durch eine Unachtsamkeit kam ein PkW von der Straße ab, dabei fuhr er eine Böschung hinauf und überschlug sich daraufhin. Beim entreffen wurde die eingeklemmte berteits vom Rettungsdienst erstversorgt. In Zusammenarbeit mit der Stützpunktwehr Aalen wurde das Dach mit hydraulischem Rettungsgerät entfernt, sowie die verunfallte Person dem Rettungsdienst übergeben.
Datum / Uhrzeit | Schleifen | Alarmstichwort | Fahrzeuge |
19.10.2011 / 16:13 | 162 / 163 / 164 | BR5 / Rauchentwicklung Wohnhausdach | LF16/12, LF8 |
Unbekannte Rauchentwickling
Eine gemeldete Rauchentwicklung auf einem Wohnhausdach stellte sich nach der ersten Erkundung als Rauch aus einem Kamin heraus, somit war kein Einsatz erforderlich
Datum / Uhrzeit | Schleifen | Alarmstichwort | Fahrzeuge |
23.10.2011 / 10:04 | 165 | GG1 / Ölspur | MTW |
Weitere Einheiten
FFW Aalen mit ÖWSF
Ölspur
Alarmierung durch die Leitstelle Ostalb über eine Ölspur in der Goldshöferstrasse-Bachstraße. Aufstellen von Ölspurschildern
und anfordern des ÖWSF.
Datum / Uhrzeit | Schleifen | Alarmstichwort | Fahrzeuge |
06.11.2011 / 03:54 | 164 | BR2 / PKW-Brand | LF16/12, MTW |
Weitere Einheiten
FFW Aalen mit ÖWSF
PKW-Brand / Ölspur
Durch die Leitstelle Ostalb wurde ein PKW-Brand gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der PKW bereits im Vollbrand. Der PKW wurde mit Schwerschaum gelöscht. Während der Löscharbeiten wurde durch die Polizei festgestellt, dass dieser PKW ca. 500 Meter von der Brandstelle entfernt von der Straße abkam, wobei er über mehrere Hindernisse fuhr und sein Fahrzeug im unteren Bereich schwer beschädigt wurde. Durch auslaufende Betriebsstoffe entstand dadurch eine Verunreinigung der Straße, die von dem ÖWSF der FFW Aalen gereinigt wurde, zudem wurden noch Ölspurschilder aufgestellt.
Datum / Uhrzeit | Schleifen | Alarmstichwort | Fahrzeuge |
06.11.2011 / 05:50 | 165 | GG1 / Ölspur | MTW |
Weitere Einheiten
FFW Aalen mit ÖWSF
Ölspur
Verständigung durch die Leitstelle über eine Ölspur in der Wasseralfingerstrasse.
Da das ÖWSF aus Aalen noch in Hüttlingen tätig war wurde im Anschluss auch diese Ölspur gereinigt. Da sich die Einsatzstelle nach einer Kurve und einer Kuppe befand wurde durch den MTW die Strasse abgesichert sowie Ölspurschilder aufgestellt.
Datum / Uhrzeit | Schleifen | Alarmstichwort | Fahrzeuge |
12.11.2011 / 14:22 | 162 / 163 / 164 | BR5 / Brand im Gebäude | LF16/12, LF8, MTW |
Weitere Einheiten:
FFW Aalen: DLK 23/12, ZVD