Einsatz Nr. |
25/2023 |
Datum Uhrzeit |
11.09.2023 11:43 |
Schleifen |
Digital Tag Führung A Führung B Zug BR |
Alarmstichwort | BR5 |
Fahrzeuge | MTW, LF10, HLF10 |
BMA Marienburg Niederalfingen
Die Feuerwehr wurde von der Leitstelle nach Niederalfingen zur Marienburg alarmiert.
Dort löste die Brandmeldeanlage aus. Es stellte sich heraus, dass die BMA aufgrund handwerklicher Arbeiten auslöste. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt.
Weitere Einheiten:
Einsatz Nr. |
24/2023 |
Datum Uhrzeit |
04.09.2023 16:46 |
Schleifen |
Digital Tag Führung A Führung B Zug TH |
Alarmstichwort |
TH4 |
Fahrzeuge | MTW, HLF10, LF10 |
Technische Hilfeleistung - Person im Wasser
Angler alarmierten die Rettungskräfte, nachdem sie eine Person im Kocher entdeckt haben.
Da bei der Meldung zunächst unklar war, ob die Person noch am Leben ist, wurde zusammen mit der Feuerwehr auch der Rettungsdienst alarmiert.
Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass die Person bereits verstorben war.
Nach Freigabe der Polizei wurde die Person mittels Schleifkorbtrage aus dem Wasser geborgen.
Bis zum Eintreffen des Kriminaldauerdienstes wurde die Einsatzstelle gesichert und ein Sichtschutz aufgebaut. Zusätzlich barg die Feuerwehr die persönlichen Gegenständen der Person für die Kriminalpolizei.
Weitere Einheiten:
Einsatz Nr. |
23/2023 |
Datum Uhrzeit |
30.08.2023 11:48 |
Schleifen |
Digital Tag Führung A Türöffnung |
Alarmstichwort |
SE2 Türöffnung |
Fahrzeuge |
Türöffnung - Einsatzabbruch
Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Noch vor dem Ausrücken der Kräfte klärte sich der Aufenthalt der Person auf, somit wurde der Einsatz für die Feuerwehr abgebrochen.
Einsatz Nr. |
22/2023 |
Datum Uhrzeit |
23.08.2023 15:43 |
Schleifen |
Digital Tag Führung A Türöffnung |
Alarmstichwort | SE2 Türöffnung |
Fahrzeuge | MTW, HLF 10 |
Türöffnung PKW
Aus ungeklärter Ursache hat sich ein PKW von selbst verriegelt.
Ein Kleinkind saß noch im Fahrzeug und war eingesperrt. Bis zum Eintreffen der Kräfte wurde das Kind durch die Eltern befreit.
Die Feuerwehr sicherte anschließend die kaputte Seitenscheibe durch Abkleben und betreute Patient und Eltern bis zum Eintreffen des Rettungswagens.
Weitere Einheiten:
Aus Datenschutzgründen den Betroffenen gegenüber keine Bilder
Einsatz Nr. |
21/2023 |
Datum Uhrzeit |
05.08.2023 15:47 |
Schleifen |
Digital Tag Führung A |
Alarmstichwort | Erkundung |
Fahrzeuge | MTW |
Unklare Rauchentwicklung
Am Samstagmittag wurde die Feuerwehr durch die Leitstelle zur Erkundung einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert.
Nach Absuchen mehrerer Waldgebiete wurde ein angemeldetes Reisigfeuer im Wald als Ursache lokalisiert.
Es war kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr notwendig.
Einsatz Nr. |
20/2023 |
Datum Uhrzeit |
22.07.2023 17:54 |
Schleifen |
Digital Tag Führung A Führung B Zug TH |
Alarmstichwort | TH4 |
Fahrzeuge | MTW, HLF 10, LF10 |
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B29
Am Samstag Abend kam es auf der B29 zwischen Hüttlingen und Oberalfingen zu einem schwerem Frontalzusammenstoß zweier PKW. Ein in Richtung Westhausen fahrender BMW geriet aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem Opel. Im weiteren Verlauf erkannte ein nachfahrendes Fahrzeug die Unfallsituation zu spät und stieß bei einem Ausweichmanöver in den BMW, die Insassen blieben jedoch unverletzt.
Der schwer verletzte BMW Fahrer wurde mit hydraulischem Rettungsgerät von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit. Der ebenfalls verletzte Opel Fahrer wurde medizinisch vom Rettungsdienst versorgt.
Weitere Einheiten:
Bilder: ©️ Marius Bulling
Einsatz Nr. |
19/2023 |
Datum Uhrzeit |
12.07.2023 17:51 |
Schleifen |
Digital Tag Staffel TH |
Alarmstichwort | SE1 |
Fahrzeuge | MTW, LF10 |
Drehleitereinsatz und Unterstützung Rettungsdienst
Der Rettungsdienst forderte zur patientenschonenden Rettung aus dem 1. Obergeschoss die Drehleiter nach.
Es wurde eine Verkehrsabsicherung vorgenommen. Zusammen mit der DLK wurde die Patientin schonend gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Weitere Einheiten:
Aus Datenschutzgründen den Betroffenen gegenüber keine Bilder
Link zur FFW Aalen:
https://www.feuerwehr-aalen.de/ueberlandhilfe-unterstuetzung-rettungsdienst.200750.243.htm
Einsatz Nr. |
18/2023 |
Datum Uhrzeit |
05.07.2023 18:05 |
Schleifen |
Digital Nacht Staffel TH |
Alarmstichwort | SE1 |
Fahrzeuge | MTW, LF10, HLF10 |
Drehleitereinsatz und Unterstützung Rettungsdienst
Eine Person war im Hause gestürzt und konnte nur liegend transportiert werden. Da das Treppenhaus und die Gebäudesitaution beengt war, alarmierte der Rettungsdienst den Feuerwehr zur Tragehilfe und Transport über die Drehleiter nach.
Zusammen mit der Drehleiter der FFW Wasseralfingen-Hofen konnte die verletzte Person über ein Garagendach in der Rettungswagen transportiert werden.
Weitere Einheiten:
Aus Datenschutzgründen den Betroffenen gegenüber keine Bilder
Link zu FFW Aalen
https://www.feuerwehr-aalen.de/ueberlandhilfe-unterstuetzung-rettungsdienst.200450.243.htm
Einsatz Nr. |
17/2023 |
Datum Uhrzeit |
19.06.2023 17:04 |
Schleifen |
Digital Tag Führung A |
Alarmstichwort | Erkundung |
Fahrzeuge | MTW, LF10 |
Erkundung nach Mülleimerbrand
Ein PKW Fahrer bemerkte beim Befahren der Abtsgmünderstraße einen rauchenden und brennenden Mülleimer.
Durch das schnelle Eingreifen des PKW Fahrers konnte schlimmeres verhindert werden.
Die hinzugerufenen Wehrmänner, löschten den Mülleimer nochmals mit einer Kübelspritze ab und kontrollierten die Einsatzstelle.
Nach Rücksprache mit der Polizei, konnte der Bushaltestellenbereich wieder freigegeben werden.
Weitere Einheiten:
Einsatz Nr. |
16/2023 |
Datum Uhrzeit |
03.06.2023 23:11 |
Schleifen |
Digital Nacht Staffel BR |
Alarmstichwort | BR 2 |
Fahrzeug | MTW |
Mülleimerbrand
An einem öffentlichen Gebäude in der Abtsgmünderstraße geriet der Inhalt eines Mülleimers in Brand.
Die Einsatzstelle wurde durch die ausgerückten Kräfte kontrolliert.
Kein weiteres Eingreifen der Einsatzkräfte erforderlich
Weitere Einheiten:
Einsatz Nr. |
15/2023 |
Datum Uhrzeit |
31.05.2023 18:24 |
Schleifen |
Digital Nacht Türöffnung |
Alarmstichwort | SE 2 |
Fahrzeuge | MTW, HLF 10 |
Türöffnung für Rettungsdienst
Ein Patient in einer Seniorenwohnanlage konnte die Wohnungstüre nicht mehr selbstständig öffnen. Der Rettungsdienst forderte daraufhin die Feuerwehr zur Türöffnung an.
Die ersteintreffenden Kräfte konnten einen Reserveschlüssel beschaffen und die Wohnungstüre gewaltfrei öffnen.
Kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr erforderlich
Weitere Einheiten:
Aus Datenschutzgründen den Betroffenen gegenüber keine Bilder
Einsatz Nr. |
14/2023 |
Datum Uhrzeit |
30.05.2023 20:31 |
Schleifen |
Digital Nacht Staffel TH |
Alarmstichwort | TH 2 |
Fahrzeuge | MTW, HLF 10 |
Dieselspur beseitigen
An einer landwirtschaftlichen Maschine kam es auf der Strecke zwischen Sulzdorf und Oberlengenfeld zu einem technischen Defekt. Auf einer Länge von ca. 400 Meter kam es zu einer Dieselspur.
Die Betriebsstoffe wurden mittels Bindemittel aufgenommen. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde die Verbindungsstraße wieder freigegeben.
Weitere Einheiten:
Einsatz Nr. |
13/2023 |
Datum Uhrzeit |
29.05.2023 09:58 |
Schleifen |
Digital Tag Staffel TH |
Alarmstichwort | TH 2 |
Fahrzeuge | MTW, LF 10 |
Tragehilfe für Rettungsdienst
Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Tragehilfe an. Die Zugänglichkeit zum Gebäude war sehr beengt. Dadurch wurde der Patient nach stabilisierung durch den Rettungsdienst mittels Schleifkorbtrage über das Gartengelände in den Rettungswagen transportiert.
Weitere Einheiten:
Aus Datenschutzgründen der Betroffenen gegenüber keine Bilder
Einsatz Nr. |
12/2023 |
Datum Uhrzeit |
29.05.2023 01:52 |
Schleifen |
Digital Nacht Staffel BR |
Alarmstichwort | BR 2 |
Fahrzeug | MTW |
Mülleimerbrand
An einer Bushaltestelle in der Abtsgmünderstraße brannte ein Mülleimer. Der Mülleimerbrand konnte durch Passanten bis zum Eintreffen der ersten Kräfte mit einer Wasserflasche gelöscht werden. Die ausgerückten Kräfte kontrollierten die Brandstelle.
Kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr notwendig.
Weitere Einheiten:
Ersatz Nr. |
11/2023 |
Datum Uhrzeit |
26.05.2023 00:22 |
Schleifen |
Digital Nacht Führung A Staffel BR |
Alarmstichwort | BR 2 |
Fahrzeuge | MTW, LF 10 |
Unbekannte Rauchentwicklung aus Gebäude
Autofahrer meldeten der Leitstelle eine Rauchentwicklung an einem Firmengebäude in der Abtsgmünderstraße.
Nach der Erkundung vor Ort konnte als Grund - Rauch aus einer Räucherkammer einer Metzgerei festgestellt werden.
Kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr notwendig.
Weitere Einheiten:
Keine Bilder
Einsatz Nr. |
10/2023 |
Datum Uhrzeit |
20.05.2023 05:02 |
Schleifen |
Digital Nacht Führung A Staffel TH |
Alarmstichwort | TH 2 |
Fahrzeuge | MTW, LF 10 |
Kleineinsatz Fahrbahnreinigung
Die Polizei forderte eine Staffel zur Fahrbahnreinigung an. Die Fahrbahn K3311 unter der Brücke Albanus wurde mit Schnellangriff Wasser gereinigt.
Weitere Einheiten:
Keine Bilder
Einsatz Nr. |
9/2023 |
Datum Uhrzeit |
12.05.2023 12:22 |
Schleifen |
Digital Tag Führung A Führung B Staffel TH |
Alarmstichwort | TH 2 |
Fahrzeuge | MTW, LF 10, HLF 10 |
Kleineinsatz Technische Hilfeleistung - Person in PKW eingeschlossen
Als eine Person ihr Fahrzeug in der Hofeinfahrt abstellen wollte, machte sich dieses selbstständig. Dabei kam es zu einer Kollision mit dem Garagentor.
Die Person wurde im PKW eingeschlossen. Das verformte Garagentor wurde durch die eingesetzten Kräfte unterbaut und die eingeschlossene Person befreit. Anschließend wurde diese an den Rettungsdienst übergeben.
Weitere Einheiten:
Einsatz Nr. |
8/2023 |
Datum Uhrzeit |
24.03.2023 08:58 |
Schleifen |
Digital Tag Führung A Führung B Zug Brand |
Alarmstichwort | BR 5 |
Fahrzeuge | MTW, LF 10, HLF 10 |
Gebäudebrand
Die Leitstelle alarmierte die Feuerwehr Hüttlingen zu einem vermeintlichen Gebäude Brand in die Heiligenwiesen.
Vor Ort und nach der ersten Erkundung durch den Zugführer, stellte sich der Gebäude Brand als Küchenbrand dar.
Eine Kellerwohnung war dicht verraucht. Nach weiterer Erkundung durch den Angrifftrupp unter schwerem Atemschutz, konnte angebranntes Essen auf Herd als Ursache festgestellt werden.
Die Wohnung wurde belüftet und an den Hausbesitzer übergeben.
Weitere Einheiten vor Ort:
Einsatz Nr. |
7/2023 |
Datum Uhrzeit |
11.03.2023 18:51 |
Schleifen |
Digital Nacht Führung A Führung B Türöffnung |
Alarmstichwort |
SE 2 |
Fahrzeuge | MTW, HLF 10 |
Türöffnung für Rettungsdienst
Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert.
Bis zum Eintreffen der ersten Kräfte, konnte die Haustüre durch Familienangehörige geöffnet werden.
Die eigesetzten Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst im weiteren Einsatzverlauf beim Transport des Patienten in den Rettungswagen.
Weitere Einheiten:
Keine Bilder
Einsatz Nr. |
6/2023 |
Datum Uhrzeit |
05.03.2023 09:28 |
Schleifen |
Digital Tag Führung A Führung B Türöffnung |
Alarmstichwort |
SE 2 |
Fahrzeug | MTW |
Türöffnung
Eine Bewohnerin öffnete dem Pflegedienst nicht wie gewohnt und ausgemacht die Haustüre. Die entsprechende Notfallnummer der Angehörigen war nicht erreichbar. Daher alarmierte der Pflegedienst die Feuerwehr zur Türöffnung.
Die ersteintreffenden Einsatzkräft konnten durch nochmaliges Klingeln - Kontakt zur Bewohnerin herstellen. Diese öffnete dann die Haustüre.
Kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Keine Bilder
Einsatz Nr. |
5/2023 |
Datum Uhrzeit |
24.02.2023 15:17 |
Schleifen |
Digital Tag Führung A Führung B Zug TH |
Alarmstichwort | GG 5 |
Fahrzeuge | MTW, LF 10, HLF 10 |
Gefahrguteinsatz auslaufende Betriebsmittel
Bei Be- und Entladearbeiten mit einem LKW kam es in unmittelbarer Nähe zum Bächweiher zu einen technischen Defekt am Motor des Fahrzeugs.
Infolgedessen liefen ca. 30 Liter Dieselkraftstoff auf einen Grünfläche und einen nahegelegenen Abwasserschacht.
Da der Abwasserschacht eine direkte Verbindung zum Struitbach und zum Bucherstausee hatte, wurde sowohl der Gefahrgutzug der Feuerwehr Ellwangen als auch der Kommandant der Feuerwehr Rainau an die Einsatzstelle alarmiert.
Bereits nach der ersten Erkundung konnte festgestellt werden, dass die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hüttlingen ausreichen. Der Gefahrgutzug aus Ellwangen konnte den Einsatz noch auf der Anfahrt abbrechen.
Die Hüttlinger Einsatzkräfte zogen zwei Ölsperren in den Struitbach ein und reinigten die betroffenen Straßen und Wiesenflächen mit Bindemittel und Bindevlies ab. Der Kommandant der Feuerwehr Rainau führte im späteren Verlauf noch Kontrollfahren an sämtlichen Einläufen am Bucherstausee durch. Dies blieb jedoch ohne Feststellung.
Weitere Einheiten vor Ort:
Einsatz Nr. |
4/2023 |
Datum Uhrzeit |
16.02.2023 19:44 |
Schleifen |
Digital Nacht Führung A Führung B Staffel Brand |
Alarmstichwort | BR 2 |
Fahrzeuge | MTW, LF 10, HLF 10 |
Ausgelöster Rauchmelder
In einer IT Firma hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der zuständige Sicherheitsdienst verständigte daraufhin die Leitstelle.
Bei der Erkundung des ausgelösten Rauchmelders in einer Umkleidekabine, konnte Wasserdampf und Deo als Auslösegrund festgestellt werden.
Keine Bilder
Einsatz Nr. |
3/2023 |
Datum Uhrzeit |
14.02.2023 11:46 |
Schleifen |
Digital Tag Führung A Führung B Zug TH |
Alarmstichwort | GG 5 |
Fahrzeuge | MTW, LF 10, HLF 10 |
Auslaufendes Heizöl
Im Hüttlinger Industriegebiet kam es beim Umpumpen von Heizöl zu einem technischen Defekt. Dabei liefen ca. 500 Liter Heizöl unkontrolliert über die Fahrbahn und in eine nahegelege Grünfläche.
Das weitere Auslaufen des Heizöls konnte durch den LKW Fahrer gestoppt werden. Die eingesetzten Kräfte nahmen das Heizöl mit Bindemittel und Bindevlies auf.
Alle an der Einsatzstelle verlaufenden Kanäle und Schächte wurden geprüft und durch einen Saug/Spülwagen gereinigt.
Weitere Einheiten:
Einsatz Nr. |
2/2023 |
Datum Uhrzeit |
09.02.2023 02:31 |
Schleifen |
Digital Nacht Zug Brand |
Alarmstichwort | BR 5 |
Fahrzeuge | MTW, LF 10, HLF 10 |
Rauchwarnmelder ausgelöst Person in Wohnung
In einem Drei-Familienhaus lösten mehrere Rauchmelder aus und weckten die im Haus befindlichen Bewohner. Das Rauchmeldersignal ertönt aus einer im Erdgeschoss gelegenen Wohnung. Als die ersteintreffenden Kräft die Erkundung durchführten. Konnte eine starke Verrauchung der Wohnung mit einer vermissten Person festgestellt werden. Durch dauerhaftes Klingeln und Klopfen, wurde der Bewohner aus seinem Schlaf geweckt.
Durch die nachrückenden Einsatzkräfte wurde die Wohnung mit der Wärmebildkamera überprüft und die Wohnung mittels Hochdrucklüfter belüftet.
Die durch Rauchgas verletzte Person wurde an den Rettungsdienst übergeben und in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert.
Die Wohnung wurde an die Polizei übergeben.
Weitere Einheiten:
Einsatz Nr. |
1/2023 |
Datum Uhrzeit |
04.01.2023 16:11 |
Schleifen |
Digital Nacht Türöffnung |
Alarmstichwort | SE 2 |
Fahrzeuge | MTW, HLF 10 |
Türöffnung
Die Türöffnungsgruppe wurde zu einer Garagenöffnung alarmiert.
Da die Garagentüre beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits durch Familienangehörige geöffnet werden konnte - war kein weiteres Eingreifen der ausgerückten Kräfte notwendig.
Weitere Einheiten:
Keine Bilder